Veröffentlichung 21. Oktober 2025

Netzwerktreffen in Lauf a. d. Pegnitz

Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, traf sich das Netzwerk Franken - Junge Touristiker im Industriemuseum Lauf an der Pegnitz. Ziel des Treffens war es, den Austausch zwischen Nachwuchskräften der Tourismusbranche zu fördern, voneinander zu lernen und neue Impulse für die touristische Zukunft Frankens zu gewinnen.

Den Auftakt des Programms bildeten zwei Fachvorträge, die den Rahmen für einen abwechslungsreichen und erkenntnisreichen Tag setzten. Dr. Christiane Müller, Leiterin des Industriemuseums Lauf, gab einen Einblick in die Arbeit des Hauses und zeigte, wie Industriekultur als touristisches Thema erlebbar gemacht werden kann. Anschließend berichtete Carla Trescher über die touristischen Strukturen und Kooperationen im Nürnberger Land und zeigte, wie durch Vernetzung und gemeinsame Projekte regionale Stärken sichtbar gemacht werden.

Im Anschluss stand der persönliche Austausch im Mittelpunkt. Themen wie Digitalisierung, Social Media und die zukünftige Ausrichtung des Tourismus in Franken wurden intensiv diskutiert. Dabei zeigte sich, wie vielfältig die Perspektiven und Ideen der jungen Touristiker:innen sind und wie stark das Interesse an einer aktiven Mitgestaltung der Branche wächst.

Zum Abschluss folgte eine Führung durch das Industriemuseum. Die Teilnehmenden erhielten spannende Einblicke in die Geschichte der Industriekultur und deren Bedeutung für die Region.

Das Treffen hat gezeigt, wie engagiert und ideenreich Frankens junge Touristiker:innen die Zukunft des Tourismus gestalten möchten – mit Leidenschaft, Kreativität und dem gemeinsamen Ziel, Franken als vielfältige und starke Tourismusregion weiterzuentwickeln.